Länderseiten
Aktuelle Seite: Österreich
Länderseiten
Aktuelle Seite: Österreich
Coca-Cola steht seit jeher für ein wertschätzendes Miteinander. Wir setzen auf internationaler und nationaler Ebene zahlreiche Zeichen für einen offenen Umgang mit allen Menschen in der Gesellschaft. Coca-Cola bzw. Sprite sind stolzer Partner der Euro Pride und drücken ihre Verbundenheit auch mit Etiketten in Regenbogenfarben ihrer Produkte aus.
Wir möchten außerdem dabei helfen, Wertschätzung, Respekt und Anerkennung für die Leistungen einer jeden einzelnen bzw. eines jeden einzelnen zu verbreiten. Daher unterstützen wir als Coca-Cola System u.a. seit deren Gründung 1968 die Special Olympics und setzen seit 2017 mit dem Coca-Cola Inclusion Run im Rahmen des Vienna City Marathon ein starkes Zeichen für gesellschaftliche Inklusion.
Mehr Infos zu unserem sportlichen Engagement im Zeichen der Inklusion finden sich auf: www.coca-cola-oesterreich.at
Coca‑Cola HBC setzt sich international für die Verringerung und Prävention von Jugendarbeitslosigkeit ein. Sie stellt in vielen Ländern eine der größten Herausforderungen dar. Die Gruppe hat es sich im Rahmen der europaweiten Initiative #YouthEmpowered zum Ziel gesetzt, arbeitslosen jungen Menschen auf die Sprünge zu helfen.
Nach dem erfolgreichen Start von #YouthEmpowered erweiterte Coca-Cola HBC Österreich 2019 die Zielgruppe der Initiative und nun noch stärker auf angehende Lehrlinge bzw. Lehrlinge in der überbetrieblichen Lehrausbildung ein. Zusätzlich wurde die Zusammenarbeit mit Partnern aus Gastronomie und Handel wie der TQSR Gruppe ausgebaut.
Seit 2021 hat es sich die Initiative gemäß dem Coca-Cola Motto „Refresh the world and make a difference“ zum Ziel gesetzt, Jugendlichen eine Orientierung für ihre Berufswahl zu geben. Im Zuge dessen unterstützte das Coca-Cola System in Österreich 2021 die Initiative „Junior Company“, die auf unternehmerisches Denken fokussiert. Mit dem Programm erleben Schüler:innen die Wirtschaft hautnah, indem sie für ein Schuljahr eigene, real wirtschaftende Unternehmen mit echten Produkten und Dienstleistungen gründen und führen.
Der Get active Social Business Award ist für viele junge Unternehmer:innen eine großartige Chance, ihre Ideen und Visionen einer besseren Welt in die Wirklichkeit umzusetzen. Seit 2007 lädt Coca-Cola Österreich gemeinsam mit der Tageszeitung Der Standard und dem NPO & SE Kompetenzzentrum der WU Wien Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen dazu ein, sozialunternehmerisch aktiv zu werden und ihre Projektideen einzureichen.
Der Get active Social Business Award steht dabei im Zeichen von Themen wie Umwelt und Recycling, Gleichbehandlung von Frauen sowie gesellschaftlicher Inklusion. Für die Preisträger:innen wird ein Startkapital von 92.000 Euro in Form von Geld- und Sachleistungen vergeben.
Bei den ersten Coke Community Days 2022 engagierten sich rund 40 Mitarbeiter:innen zusammen mit der Lebenshilfe Wien und der Team Österreich Tafel für die Umwelt und ihre Mitmenschen. Bei der gemeinsamen Aufräumaktion am Wienerberg wurde weggeworfener Müll gesammelt, an allen österreichischen Standorten des Unternehmens spendeten die Mitarbeiter:innen Lebensmittel und Haushaltsartikel zugunsten der Team Österreich Tafel.
Mit Unterstützung der Coca-Cola Foundation, die weltweit nachhaltige Projekte finanziert, sagt die steirische Tourismusgemeinde Schladming dem Müllaufkommen den Kampf an. Durch die Initiative will Schladming das Thema Abfallvermeidung in allen Lebensbereichen in Angriff nehmen und damit Vorbild als Tourismusregion sein. Fachliche Expertise, Projektmanagement und Durchführung der Maßnahmen gemeinsam mit der Gemeinde liegt in den Händen eines unabhängigen wissenschaftlichen Teams bestehend aus der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT), pulswerk GmbH und AQA.