TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Veranstalter:
Veranstalter des Gewinnspiels „UEFA Promotion“ ist die Coca-Cola HBC Austria GmbH (in Folge „Coca-Cola“), Clemens-Holzmeister-Straße 6, 1100 Wien. Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel akzeptieren die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
Dauer:
Das Gewinnspiel beginnt am 07.04.2024, 00:00 Uhr («Startdatum») und endet am 21.04.2024, 23:59 («Enddatum»).
Preis:
Unter allen Teilnehmer:innen werden am Ende des Gewinnspiels folgende Preise mittels Zufallsprinzip verlost:
2 Tickets zum Österreich Spiel am 25. Juni in Berlin inkl. Hin- und Rückfahrt im Nightjet + Hotel in Berlin & Umgebung inkl. Frühstück
- 24.-27.06.2024 (Übernachtung von 25.-26.06, bitte die Bahnzeiten unten beachten!)
- Hin-und Rückfahrt im Nightjet von Wien HBF-Berlin HBF im 2er Liegewagen
- Bahnzeiten (Änderungen vorbehalten!):
Hinfahrt am 24.06.2024 mit NJ 456, Abfahrt um 22:10 Uhr von Wien HBF
Ankunft in Berlin HBF um 08:15 Uhr am 25.06.2024
Rückfahrt am 26.06.2024 mit NJ 457, Abfahrt um 19:21 Uhr von Berlin HBF
Ankunft in Wien HBF um 07:00 Uhr am 27.06.2024 - 1x Übernachtung im Doppelzimmer in einem Mittelklassehotel in Berlin & Umgebung inkl. Frühstück
Die Gewinner werden schriftlich per E-Mail oder telefonisch über den Gewinn und die weiteren Modalitäten informiert und sind aufgefordert, innerhalb von 3 Werktagen auf die Verständigung per Mail oder telefonisch zu reagieren. Andernfalls verfällt der Gewinnanspruch und es wird unter den verbliebenen Teilnehmer:innen ein neuer Gewinner ausgelost, der ebenfalls per E-Mail oder telefonisch kontaktiert wird und sich innerhalb von 3 Werktagen zurückmelden muss. Meldet sich auch dann kein Gewinner:in verfällt der Gewinn.
Die Gewinner:innen der Tickets sind verpflichtet, sich einen UEFA Account anzulegen, auf den die Tickets übertragen werden können. Ohne diese Registrierung ist ein Einlösen der Tickets nicht möglich.
Die Reisedaten des Gewinns sind vorgegeben und können nicht angepasst werden.
Der Gewinn ist von Coca-Cola vorgegeben und kann nicht in bar ausbezahlt werden.
Teilnahmevoraussetzungen:
1. Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben, das 18. Lebensjahr vollendet haben, und während der Laufzeit des Gewinnspiels bei Alfie’s GmbH in Österreich 6x1,5l Coca-Cola oder Coca-Cola Zero gekauft haben. Mitarbeiter:innen der Coca-Cola HBC Austria GmbH sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
2. Der Gewinner:in hat allfällige mit den Preisen anfallende Steuern, Abgaben und Gebühren selbst zu tragen bzw. abzuführen.
3. Coca-Cola behält sich das Recht vor, Teilnehmer bei dem Verdacht auf Manipulationen, bei Mehrfachteilnahme oder bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen ohne Angabe von Gründen von dem Gewinnspiel auszuschließen.
4. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Gewinn. Der Rechtsweg ist hinsichtlich der Durchführung des Gewinnspiels, der Gewinnentscheidung und auch der Gewährung des Gewinns ausgeschlossen. Eine Haftung für Schäden ist soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen. Zudem ist jegliche Gewährleistung soweit gesetzlich zulässig ausgeschlossen.
5. Coca-Cola behält sich das Recht vor, die Preise zu ändern, wenn er dazu durch Umstände gezwungen ist, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.
6. Coca-Cola behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel aus wichtigen Gründen vorzeitig zu beenden, insbesondere dann, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet werden kann. Eine nachträgliche Ergänzung der Teilnahmebedingungen sowie Änderungen hinsichtlich der Sachpreise bleiben ausdrücklich vorbehalten.
8. Das Gewinnspiel unterliegt österreichischem Recht.
Datenschutzerklärung für die Teilnahme am Gewinnspiel gemäß Art 13 und 14 DSGVO
Wir möchten Ihnen auf diesem Wege versichern, dass wir Ihre Daten, die wir im Zuge Ihrer Teilnahme ausschließlich im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Datenschutzgesetz („DSG“) verarbeiten und stets technische und organisatorische Maßnahmen auf dem aktuellen Stand der Technik setzen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
In der nachstehenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie daher über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung betreffend Ihre Teilnahme an unserem Gewinnspiel. Sollten Sie Fragen bezüglich der Verwendung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter DataProtectionOffice@cchellenic.com .
I) Verantwortlicher
Coca-Cola HBC Austria GmbH
Clemens-Holzmeister-Straße 6
1100 Wien
E-Mail: DataProtectionOffice@cchellenic.com
(nachfolgend „wir“, „CCHBC“)
II) Datenverarbeitung
Im Rahmen der Teilnahme an unserem Gewinnspiel verarbeiten wir die nachfolgenden Daten.
a) Umfang der Datenverarbeitung
Name, Vorname, Anrede, gegebenenfalls Titel, Geschlecht, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail Adresse), gegebenenfalls postalische Adresse, weitere Identifikatoren, gegebenenfalls Geburtsdatum, gegebenenfalls Altersverifikation / Geschäftsfähigkeit (ja/nein), Angabe zum Status der Teilnahme (aktiv/zurückgezogen), Angabe, ob Gewinn (ja/nein), Angabe zu Preis (Produktcode, Art, Menge, Preis), je nach Art oder Ausgestaltung des Preises weiterführende Angaben zur Durchführung/Anpassung/Übergabe der Preisaktivitäten.
b) Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der gegenständlichen Verarbeitung ist es einerseits, Gewinnspiele, d.h. einseitige Rechtsgeschäfte, effizient und reibungslos sowie auch transparent abwickeln zu können. Für die Abwicklung ist es, je nach Ausgestaltung des Gewinnspiels und Art des Preises, erforderlich, weiterführende Informationen der Teilnehmer zu erfassen.
c) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die in (i) genannten personenbezogenen Daten verarbeiten wir auf Grund unserer Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Das Gewinnspiel ist als einseitiges Rechtsgeschäft im Sinne einer Auslobung zu klassifizieren.
Sofern Sie uns Ihre Daten nicht bereitstellen möchten, bedauern wir, dass wir Ihnen leider keine Teilnahme an unserem Gewinnspiel ermöglichen können.
d) Empfänger der Daten
Wir ziehen Dienstleister zur reibungslosen Abwicklung des Gewinnspieles hinzu. Diese können unter Umständen im Rahmen der Dienstleistungstätigkeit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten:
Weiters übermitteln wir Ihre Daten an folgenden Kooperationspartner:
- Vier Hoch Vier GmbH Co KG, Capistrangasse 2/8, 1060 Wien, die uns beim Versand der Preise unterstützt.
Die Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, stets den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen in Bezug auf die Sicherheit der Daten zu setzen und keinesfalls Ihre Daten zu eigenen Zwecken zu verarbeiten bzw. an Dritte weiterzuleiten.
e) Speicherdauer
Nach Ende des Gewinnspiels und Bekanntgabe der Gewinner werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmer gelöscht. Die Daten der Gewinner werden bei Sachgewinnen für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche aufbewahrt, um bei einem Mangel gegebenenfalls eine Nachbesserung oder einen Austausch zu veranlassen.
f) Weiterverarbeitung der Daten
Die unter (i) genannten Daten können unter Umständen zu dem Zweck der Rechnungslegung und des Controllings weiterverarbeitet werden.
III) Ihre Rechte als Betroffene:r
Als Betroffene:r unserer Datenverarbeitung stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Rechte zur Verfügung:
a) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht jederzeit und formlos Auskunft darüber zu begehren, welche Daten zu Ihrer Person von uns als Verantwortlichen verarbeitet werden – gemeinsam mit weiterführenden Informationen wie deren Verarbeitungszwecke und Empfänger, Informationen über die Herkunft der Daten und Informationen über automatisierte Entscheidungsfindung samt involvierter Logik. Des Weiteren steht Ihnen das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden, einschließlich des Rechts auf Unterrichtung über die hierfür geeigneten Garantien gem. Art 46 DSGVO.
b) Recht auf Richtigstellung und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten begehren. Es steht Ihnen zudem das Recht zu, eine Einschränkung der Verarbeitung von Daten zu verlangen, dass diese nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden dürfen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
c) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass Ihnen - oder soweit dies technisch machbar ist, einem zu bestimmbaren Dritten - eine Kopie der Daten, soweit diese CCHBC zur Verfügung gestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übersendet werden.
d) Recht auf Löschung
Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten begehren, beispielsweise wenn diese nicht gemäß den Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.
e) Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit unter Angabe von Gründen gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung anführen und belegen, die Ihren Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
f) Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an datenschutz.at@cchellenic.com zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wir löschen Ihre Daten unverzüglich, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen eine Aufbewahrung erfordern.
g) Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Ihr Recht auf Geheimhaltung verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich zuständig ist die österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
Unbeschadet hiervon bleibt die Möglichkeit der Klage beim Landesgericht nach § 29 Abs 2 DSG und etwaige anderer Rechtsbehelfe.
(Stand 20.2.2024)