Datenschutzerklärung der Coca-Cola HBC Austria für Bewerber

Datenschutzerklärung der für Bewerber

Datenschutzerklärung der Coca-Cola HBC Austria für Bewerber

Indem Sie Ihr Interesse bekunden, dem Team von Coca-Cola HBC Österreich beizutreten, stellen Sie uns bestimmte personenbezogene Daten über sich selbst zur Verfügung. Die Coca-Cola HBC AG und ihre Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (in dieser Richtlinie und in der Opt-in-Mitteilung "CCHBC", "CCHBC-Gruppe", "unser", "uns", "wir") verpflichten sich, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre personenbezogenen Daten fair und sicher zu verwalten. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, warum und wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Einstellungsverfahrens und innerhalb der jeweiligen digitalen Einstellungsplattformen verarbeiten. Sie gilt für Personen, die sich bei CCHBC Talent Network bewerben oder registrieren lassen, an einer Rekrutierungsveranstaltung teilnehmen, eine Bewertung bei CCHBC vornehmen oder an anderen Einstellungsprozessen teilnehmen.

Sofern nicht anders angegeben, ist Coca-Cola HBC Österreich die verantwortliche Stelle oder der "Datenverantwortliche" für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie sich für eine Stelle bei einem anderen Unternehmen der CCHBC-Gruppe bewerben, ist dieses CCHBC-Unternehmen ebenfalls ein Verantwortlicher für die Datenverarbeitung.

Personenbezogene Daten, die wir sammeln

Wir können personenbezogene Daten direkt von Ihnen, von Dritten oder aus öffentlichen Quellen sowie automatisch, z. B. durch Ihre Nutzung unserer Einstellungsplattformen, erfassen. In dieser Datenschutzerklärung bezeichnet der Begriff "personenbezogene Daten" alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Beispiele für personenbezogene Daten sind: Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und Telefonnummer.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bewerbung zu prüfen, bevor wir einen Arbeitsvertrag mit Ihnen abschließen, und aufgrund von Gesetzen, denen CCHBC unterliegt (z. B. in Bezug auf die Chancengleichheit). Wenn Sie uns die angeforderten Informationen nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Eignung für die beantragte Stelle nicht beurteilen und nicht mit Ihnen kommunizieren.

Wenn wir weitere personenbezogene Daten von Ihnen benötigen, teilen wir Ihnen mit, ob dies zur Erfüllung Ihres Vertrags oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung geschieht, und wir informieren Sie über die Folgen, die sich ergeben, wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, sowie über alle Risiken, die mit der Verwendung der personenbezogenen Daten durch uns verbunden sind.

Persönliche Daten, die wir direkt von Ihnen erheben oder die Sie in unserem Auftrag einer Personalagentur zur Verfügung stellen

1. Angaben zur Identifizierung: Titel, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Sprache, Geschlecht, gültiger Führerschein, Sozialversicherungsnummer oder sonstige Identifikationsnummer sowie Ihr Visum, Ihr Reisepass oder Ihre Arbeitserlaubnis

2. Kontaktdaten: Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse und Postanschrift

3. Angaben zur Bewerbung: Lebenslauf, Angaben zum Bewerbungsformular, Anmerkungen zum Vorstellungsgespräch, Zeugnisse, Diplome, berufliche Qualifikationen und Berufserfahrung, Sprachkenntnisse, Gehaltsvorstellungen, Datum des Stellenantritts/zu berücksichtigender Zeitraum, Dauer der Betriebszugehörigkeit und Ihr Foto, wenn Sie es uns wissentlich und freiwillig zur Verfügung stellen

4. Informationen zum Vorstellungsgespräch und zur Beurteilung:

  • Video- und Audioaufzeichnungen von Online-Interviews, falls gewünscht
  • Informationen zur Terminierung der Vorstellungsgespräche
  • Ergebnisse von Tests zu Führungs- und Funktionsfähigkeiten
  • Ergebnisse der verhaltensbasierten Beurteilungen von Führungskompetenzen (Rollenspiele und Posteingangsfach)
  • Ergebnisse von spielerischen Beurteilungen, Daten aus Ihrer Interaktion mit der Beurteilung und Analyse Ihrer Antworten anhand der Erfolgskriterien (Job Fit)

5. Umfragen bei der Einstellung: Wir können Informationen über unseren Einstellungsprozess sammeln, z. B. wie Sie von der Stelle erfahren haben und Ihre Besuche bei Einstellungsveranstaltungen wie Jobmessen.

6. Besondere Kategorien, falls sie auf die von Ihnen beworbene Stelle zutreffen:

  • Angaben zu Ihrem Geschlecht, Ihrer nationalen oder ethnischen Herkunft, Ihrem religiösen oder gesellschaftlichen Hintergrund, um eine sinnvolle Überwachung der Chancengleichheit und Berichterstattung zu gewährleisten
  • Ihre eventuelle Behinderung und ob Sie langzeitarbeitslos sind, ausschließlich um die Einhaltung der Antidiskriminierungsgesetze, unserer Richtlinien und unserer gesetzlichen Pflichten im Rahmen der Antidiskriminierungsgesetze zu überwachen.
  • die Ergebnisse von Strafregisterauskünften oder Überprüfungen der finanziellen Integrität oder anderer unabhängiger Recherchen (und wenn wir dies tun, werden Sie gebeten, einer solchen Erhebung und Verwendung zuzustimmen, bevor wir oder unsere Beauftragten die Recherche durchführen), um Ihre Eignung für die Stelle zu beurteilen.

Von uns automatisch erfasste personenbezogene Daten

Informationen zur Webseite-Nutzung. Wenn Sie unsere digitalen Rekrutierungsplattformen besuchen, erfassen wir bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website, einschließlich des Hostnamens und der IP-Adresse Ihres Geräts, des Browsertyps und der Browserversion, des Gerätetyps, der eindeutigen Geräteidentifikationsnummern, des allgemeinen geografischen Standorts (z. B. Land oder Stadt), Ihres Betriebssystems, der Website, von der Sie auf uns verwiesen wurden, der Seiten, die Sie auf unseren Rekrutierungsplattformen besuchen, sowie der Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs.

Cookies. Wir können Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um personenbezogene Daten zu sammeln. Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen oder einen Online-Dienst nutzen. Weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in der entsprechenden Cookie-Hinweis für die Personaleinstellung und im entsprechenden Cookie Preference Center.

Personenbezogene Daten, die wir von Dritten erheben

Berufliche soziale Medien: Wenn Sie in Ihrer Bewerbung einen Link oder eine Kennung für berufliche soziale Medien angeben, können wir Informationen über Ihre berufliche Präsenz in sozialen Medien wie LinkedIn und Xing abrufen.

Hintergrundüberprüfungen: Wir können Informationen von Dritten, einschließlich Strafregisterauszügen, sammeln und verarbeiten, um die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen zu verifizieren und um Hintergrundüberprüfungen durchzuführen, falls dies für die von Ihnen beworbene Stelle relevant ist.

Personenbezogene Daten, die wir aus öffentlichen Quellen sammeln

Persönliche Informationen, die öffentlich zugänglich sind: Kontaktinformationen, soziale Verbindungen, berufliche Qualifikationen, Erfahrung und Ausbildung

Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

a) Bewertung von Bewerbungen: Registrierung Ihrer Bewerbung für eine Stelle bei uns und, falls diese Bewerbung unser Auswahlverfahren auslöst, Festlegung Ihrer fachlichen Zusammenfassung, um Ihre Bewerbung im Hinblick auf eine mögliche Einstellung zu bewerten, einschließlich der Durchführung des Vorstellungsgesprächs, der Bewertung individueller Fähigkeiten und Kompetenzen, der Verwaltung des Bewerbers und der Verbesserung, Validierung und Aktualisierung von Bewerberdaten, um die Gültigkeit und Vollständigkeit sicherzustellen.

b) Überprüfung des Hintergrunds: Überprüfung des schulischen und beruflichen Hintergrunds vor und während der Beschäftigung.

c) Kontaktaufnahme mit Ihnen: für Informationen, die für den Abschluss eines Arbeitsvertrags mit Ihnen erforderlich sind

d) Um Ihnen unsere IT-Dienste über unsere Plattformen von Drittanbietern zur Verfügung zu stellen

Rechtsgrundlage: 

  • Die Durchführung des Personaleinstellungsprozesses, der durch Ihre Annahme des Rekrutierungsvertrags und später des Arbeitsvertrags genehmigt wird (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
  • Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung zur Einhaltung von Steuer- und Buchhaltungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
  • Wir sind gesetzlich befugt, bestimmte besondere Datenkategorien oder Daten im Zusammenhang mit Straftaten zu verwenden, zum Beispiel um Hintergrundprüfungen durchzuführen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
  • CCHBC hat gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein berechtigtes Interesse daran, die personenbezogenen Daten zu nutzen, um etwas über die Effektivität unserer Einstellungsbemühungen zu erfahren und Ihre Bewerbung zu bewerten, bevor wir einen Arbeitsvertrag mit Ihnen schließen. Auch wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist, werden die während des Bewerbungszeitraums erhobenen Daten aufbewahrt und ihre Verarbeitung unterliegt den CCHBC-Datenschutzhinweisen für Arbeitnehmer. Genauer gesagt können die Bewerbungsdaten, einschließlich der in Ihrem Lebenslauf angegebenen personenbezogenen Daten, für weitere Einstellungszwecke verarbeitet werden, z. B. damit CCHBC die Erfahrungen, Branchen- und Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Talente, die im Unternehmen beschäftigt sind, vollständig identifizieren und nutzen kann.

Pflege einer aktuellen Bewerberdatenbank: Pflege einer Datenbank mit Stellenbewerbern, um potenzielle Bewerber kontaktieren zu können, wenn künftige Stellenangebote ihrem Profil entsprechen. Die Datenanreicherung ist ein Prozess, der dazu dient, die Kontaktdaten von Bewerbern zu verbessern, zu validieren und zu aktualisieren, um Genauigkeit und Vollständigkeit zu gewährleisten. Die Datenanreicherung kann für bestimmte Schlüsselkategorien personenbezogener Daten verwendet werden, die Einzelpersonen im Internet öffentlich zugänglich machen.

Rechtsgrundlage: Ihre ausdrückliche Zustimmung, für andere Stellen in Betracht gezogen zu werden und dem Coca-Cola HBC Talent Network beizutreten (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)

Automatische Entscheidungsfindung

Wir verwenden keine automatische Entscheidungsfindung für Ihren Einstellungsprozess. Wir nehmen die Bewerber in die engere Wahl, indem wir ein manuelles Auswahlverfahren durchführen und dabei die für die Stelle erforderlichen Erfahrungen und Fähigkeiten berücksichtigen.

Wie wir personenbezogene Daten weitergeben

Wir können Ihre Daten an andere Unternehmen der CCHBC-Gruppe weitergeben, um Sie für die Einstellung auszuwählen und Sie im Rahmen Ihres Arbeitsverhältnisses einzustellen. Wir beschränken die weitergegebenen personenbezogenen Daten auf das, was für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist, und wir verlangen von ihnen, dass sie sich zur Wahrung der Vertraulichkeit dieser Informationen verpflichten.

  • CCHBC Mitarbeiter und Kultur. Wir können Einzelheiten über Ihre Bewerbung an die Personalabteilung und die Managementteams anderer Mitglieder der CCHBC-Gruppe weitergeben, z. B. an Mitarbeiter, die an unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren beteiligt sind, sowie an die zuständigen Manager.
  • CCHBC Talent Acquisition Team. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Talentmanagement-Teams weitergeben und an
  • CCHBC People and Services Team (BSO), die dem Talent Acquisition Team Verwaltungsdienste für Ihre Einstellung zur Verfügung stellen.
  • Dritte Parteien.  Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:
    • IT-Dienstleister. Dritte Dienstleister, die uns Hosting-, Wartungs- und andere Dienste zur Verfügung stellen. Diese Dritten können im Rahmen der Erbringung dieser Dienstleistungen für uns Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben oder diese verarbeiten, 
    • Anbieter, die Prüfungen vor der Einstellung durchführen,
    • Assessment-Unternehmen oder Unternehmen, die Online-Interviews durchführen,
    • Personalvermittlungsagenturen, die uns von Zeit zu Zeit bei unseren Einstellungs- und Auswahlverfahren unterstützen.
    • Einhaltung von Gesetzen und Strafverfolgung. Wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir der Meinung sind, dass die Offenlegung notwendig ist, um die Sicherheit oder Integrität unserer Rekrutierungsplattformen zu schützen oder um die legitimen Interessen, Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von CCHBC, seinen Mitarbeitern oder anderen zu schützen oder um einem Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss, einer behördlichen oder behördlichen Aufforderung oder einem anderen uns zugestellten Rechtsverfahren nachzukommen.

Internationale Datenübermittlung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich in dem Land, in dem Sie sich auf eine Stelle bewerben. Es kann jedoch vorkommen, dass wir Ihre Bewerbungsdaten zum Zwecke Ihrer Auswahl an andere Unternehmen der CCHBC-Gruppe außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums weitergeben müssen. Wenn wir dies tun, stellen wir sicher, dass bei solchen Übermittlungen ein angemessenes Schutzniveau für die personenbezogenen Daten gewährleistet ist (und wir verwenden gegebenenfalls von der EU genehmigte "Modellklauseln", um dies zu gewährleisten).

Für weitere Informationen über die oben beschriebenen Übermittlungen und die angemessenen Sicherheitsvorkehrungen, die wir zum Schutz solcher Übermittlungen verwenden, können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren.

Aufbewahrungsfristen

Wir ergreifen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder sie in einer Form aufzubewahren, die Ihre Identifizierung nicht zulässt, wenn diese Informationen für die Zwecke, für die wir sie verarbeiten, nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten länger aufzubewahren. Bei der Festlegung der Aufbewahrungsfrist berücksichtigen wir verschiedene Kriterien, wie z. B. die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, ob die Bewerbung erfolgreich war, die Art und Dauer unserer Beziehung zu Ihnen, zu erwartende zukünftige Stellenangebote, die Ihrem Profil entsprechen, gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen und die einschlägigen Verjährungsfristen.

Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich war, bewahren wir sie in der Regel bis zu 7 Monate lang auf oder wenn Sie uns Ihre Zustimmung zur längeren Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben. 

 Wenn Sie uns die Erlaubnis erteilt haben, Sie für andere Stellenangebote zu berücksichtigen, oder wenn Sie unserem Talentnetzwerk beigetreten sind, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von 36 Monaten aufbewahren.

Für weitere Informationen über die Aufbewahrung Ihrer Bewerbung können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren.

Ihre Rechte

Wenn Sie in der EU ansässig sind oder wir Ihre personenbezogenen Daten in der EU verarbeiten, haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf die Daten, die wir über Sie sammeln:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben ein Recht auf Zugang zu allen Daten, die CCHBC über Sie gespeichert hat, im Allgemeinen innerhalb eines Monats nach Ihrer Anfrage.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können uns auffordern, unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen.
  • Recht auf Löschung: Sie können uns auffordern, personenbezogene Daten unter bestimmten Umständen zu löschen, gemäß Art. 17 DSGVO verlangen, und wir werden angemessene Maßnahmen ergreifen, um andere für die Verarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung von Links, Kopien oder Replikationen dieser Daten verlangt haben.
  • Widerspruchsrecht: Sie können alle von Ihnen erteilten Einwilligungen in die Verarbeitung widerrufen und die weitere Verarbeitung verhindern, wenn es keinen anderen Grund gibt, aufgrund dessen CCHBC Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten darf.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass bestimmte personenbezogene Daten als eingeschränkt gekennzeichnet werden, während Beschwerden bearbeitet werden, und auch die Verarbeitung unter bestimmten anderen Umständen einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, in einem maschinenlesbaren Format an einen Dritten weitergeben.
  • Eine Beschwerde einreichen: Sie können eine Beschwerde über unsere Datenverarbeitung direkt bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, einreichen.

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen

CCHBC hat einen Datenschutzbeauftragten benannt, an den Sie sich wenden sollten, wenn Sie Fragen zur Auslegung dieser Mitteilung haben. Die Kontaktdaten sind im Folgenden aufgeführt:

  • Datenschutzbeauftragter: Nassos Stylianos
  • Standort: Coca‑Cola HBC Services MEPE, 9, Fragoklissias Street, Maroussi 151 25, Griechenland
  • E-Mail: DataProtectionOffice@cchellenic.com

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern oder ergänzen. Alle Änderungen, die wir in Zukunft an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden auf dieser Seite veröffentlicht. Um Sie zu informieren, wenn wir Änderungen an diese Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir das Änderungsdatum oben auf dieser Seite ändern. Die neue geänderte oder ergänzte Datenschutzhinweis gilt ab diesem Änderungsdatum. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über Änderungen und Ergänzungen zu informieren.