Länderseiten
Aktuelle Seite: Österreich
Länderseiten
Aktuelle Seite: Österreich
Der Satz „Wir bewegen uns in einem dynamischen Marktumfeld“ wird in der Getränkebranche gerne bemüht, um die sich rasch verändernden Rahmenbedingungen in Worte zu fassen. Dass er nichtsdestotrotz oder mehr denn je der Realität entspricht, kann Sales Specialist Michael Kalcher nur bestätigen: „Die Branche ist in den vergangenen Jahren extrem schnelllebig geworden. Neue Kategorien und Produkte unterschiedlicher Wettbewerber drängen in den Markt. Bei all dieser Vielfalt wird es natürlich auch für die Konsumentinnen und Konsumenten herausfordernder, den Überblick zu behalten.“ Andererseits, so der Sales-Experte, können Konsumentinnen und Konsumenten wie Kundinnen und Kunden aus einer sehr großen Produkt-Palette wählen und zahlreiche Geschmacksvarianten und Vorlieben auskosten.
Für Stephan Platzer, der gemeinsam mit seinem Team wie Michael Kalcher seit rund vier Jahren bei Coca-Cola HBC Österreich Kundinnen und Kunden betreut, kommen zur großen Produktvielfalt im Sales-Bereich noch zwei weitere wichtige Faktoren hinzu: „Gerade in den letzten beiden Jahren hat sich herauskristallisiert, dass neben aktuellen Produkt- und Markttrends die Themen Digitalisierung und Beratung den Vertrieb der kommenden Jahre prägen werden.“ Vor allem Letztere wird in der Zusammenarbeit immer wichtiger und verlangt naturgemäß nach Zeit und Aufmerksamkeit. Ein Umstand, den die beiden Sales-Experten gleichermaßen als Challenge wie als Chance sehen.
Gerade neue Produktkategorien wie Hard Seltzer und damit unsere Marke Topo Chico sind am österreichischen Markt noch nicht so bekannt wie beispielsweise am amerikanischen. Ausführliche Information und fachkundige Beratung können hier definitiv einen Vorsprung gegenüber dem Mitbewerb bedeuten.
Stephan Platzer Area Sales Manager
Parallel dazu gewinnen digitale Vertriebskanäle an Bedeutung – nicht zuletzt bedingt durch die Corona-Pandemie. Eine Entwicklung, der Coca-Cola HBC Österreich unter anderem durch die Beteiligung am Wiener Start-up getsby Rechnung trägt und sein bestehendes Team smart und vor allem gut informiert für den Vertrieb der innovativen Gastronomie-Software einsetzt.
„getsby hat den Vorteil, dass Konsumentinnen und Konsumenten alle Services für ihr individuelles Gastro-Erlebnis in wenigen Schritten am Smartphone abwickeln können. Von der Ansicht der Speisekarte über die Bestellung der Speisen für Take-away oder Lieferung bis hin zur Bezahlung“, erklärt Michael Kalcher die Vorteile von getsby.
Während der Gast von der einfachen Abwicklung profitiert, können sich Gastronominnen und Gastronomen sowie deren Personal voll auf die Beratung konzentrieren. Eine Win-win-Situation für beide Seiten. Jedoch eine, die vom Sales-Team gleichermaßen Beratungsleistung erfordert, gilt es doch auch hier, eine noch relative neue Lösung im wahrsten Sinne des Wortes „schmackhaft“ zu machen.
Bei all diesen Veränderungen ist vor allem eine Konstante besonders wichtig: die kontinuierliche Weiterbildung. Denn wer am Puls der Zeit sein und bleiben will, muss stets genau über Markttrends, aber auch über sein Portfolio und die Bedürfnisse seiner Kundinnen und Kunden Bescheid wissen. „Wenn ich beispielsweise im Gespräch erfahre, dass mein Gastronomie-Partner ein Take-away für sein Restaurant plant, schlage ich nicht nur das passende Portfolio zu seinen Speisen vor, sondern verdeutliche ihm auch gleich die praktischen Vorteile der getsby-Software“, erklärt Michael Kalcher. Die ausführlichen Sales-Trainings und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei Coca-Cola HBC Österreich sehen die beiden Steirer daher als hervorragende Grundlage für eben diese maßgeschneiderte Beratung der Kundinnen und Kunden.
Gerade bei neuen Kategorien oder Produktlösungen wie getsby gilt aber auch: Neben unseren spezifischen Trainings sind der strukturierte Austausch und das Best Practice Sharing mit Kolleginnen und Kollegen essenziell, um Erfahrungen auf die eigene Arbeit umzulegen.
Michael Kalcher Sales Specialist
Ebenso wichtig, das verdeutlicht Stephan Platzer abschließend, ist die persönliche Komponente: „Leidenschaft, Engagement und Motivation kann man in keinem Training lernen. Aber sie sind absolut essenziell, wenn es darum geht, ein Verkaufsgespräch positiv zu beeinflussen und abzuschließen.“ Und: „Genauso, wie Misserfolge oder Fehler geteilt werden sollten, um daran zu wachsen, ist es mir auch wichtig, die Erfolge meines Teams gebührend zu feiern. Denn schlussendlich machen wir nur miteinander den Unterschied.“
Area Sales Manager Stephan Platzer und Sales Specialist Michael Kalcher (beide 26) bereichern seit 2017 das Sales Team von Coca-Cola HBC Österreich. In ihrem Einsatzgebiet in der Steiermark tragen sie maßgeblich zur Betreuung und Beratung der rund 60.000 Kundinnen und Kunden von Coca-Cola HBC Österreich bei. In dieser Funktion informieren die beiden gebürtigen Steirer auch über neue Produktkategorien und digitale Vertriebslösungen wie die Gastronomie-Software getsby.
Mehr über unsere Zusammenarbeit mit getsby findest du hier.